Kaufleute für Büromanagement
Beschulung:
1. Ausbildungsjahr: 1,5 Schultage
2. Ausbildungsjahr: 1 Schultag
3. Ausbildungsjahr: 1 Schultag
Ausbildungsdauer:
3 Jahre
Prüfungen:
AP Teil 1 (Mitte des 2. AJ)
Informationstechnisches Büromanagement (Gewichtung 25 %)
AP Teil 2 (am Ende der Ausbildung)
Schriftliche Prüfungsfächer:
Kundenbeziehungsprozesse (30 %)
Wirtschafts- und Sozialkunde (10 %)
Fallbezogenes Fachgespräch (35 %)
Fortbildungsmöglichkeiten (nach 2-3 Jahren Berufserfahrung):
Lehrgänge mit Prüfung zum Fachkaufmann/-frau z.B.
· Personalfachkaufmann/-frau
· Bilanzbuchhalter/-in
· Fachkaufmann/-frau für Einkauf und Logistik
· Sekretariatskaufmann/-frau
Lernfelder nach dem Rahmenlehrplan:
Lernfeld 1:
Die eigene Rolle im Betrieb mitgestalten und den Betrieb repräsentieren
Lernfeld 2:
Büroprozesse gestalten und Arbeitsvorgänge organisieren
Lernfeld 3:
Aufträge bearbeiten
Lernfeld 4:
Sachgüter und Dienstleistungen beschaffen, Verträge schließen
Lernfeld 5:
Kunden akquirieren und binden
Lernfeld 6:
Werteströme erfassen und analysieren
Lernfeld 7:
Gesprächssituationen gestalten
Lernfeld 8:
Personalwirtschaftliche Aufgaben wahrnehmen
Lernfeld 9:
Liquidität sichern und Finanzierung vorbereiten
Lernfeld 10:
Wertschöpfungsprozesse erfolgsorientiert steuern
Lernfeld 11:
Geschäftsprozesse darstellen und optimieren
Lernfeld 12:
Veranstaltungen und Geschäftsreisen organisieren
Lernfeld 13:
Ein Projekt planen und durchführen
Ansprechpartner:
StD Marco Daucher
Tel.: 09431 728-500