Tätigkeiten im Überblick
Elektroniker/innen der Fachrichtung Energie und Gebäudetechnik planen und installieren elektrotech
nische Anlagen, etwa Anlagen der elektrischen Energieversorgung in Gebäuden. Sie montieren z.B.
Sicherungen und Anschlüsse für Waschmaschinen und Herde, Gebäudeleiteinrichtungen und Daten
netze oder Steuerungs und Regelungseinrichtungen für Heizungs, Lüftungs und Klimaanlagen.
Hierfür erstellen sie Steuerungsprogramme, definieren Parameter, messen elektrische Größen und
testen die Systeme. Sie installieren Empfangs und Breitbandkommunikationsanlagen sowie Fernmel
denetze. Bei Wartungsarbeiten prüfen sie die elektrischen Sicherheitseinrichtungen, ermitteln Stö
rungsursachen und beseitigen Fehler.
Die Ausbildung im Überblick
Elektroniker/in ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach der Handwerksordnung (HwO).
Ausbildungsort: Handwerk
Ausbildungsdauer: 3 ½ Jahre.
Fachrichtungen:
– Energie- und Gebäudetechnik
– Automatisierungstechnik
– Informations- und Telekommunikationstechnik